|
Der erste Werne-Krimi zum Hören: Das Hörspiel "Kommissar Wischkamp - Ermittlung mit Hindernissen" nach dem gleichnamigen Theaterstück (erhältlich im adspecta Theaterverlag Meschede) ist in Produktion. Vorbestellungen für die CD zum Preis von € 9,90 (MP3, Laufzeit 104 Minuten) sind ab sofort über behr-werne@t-online.de möglich. Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Neuerscheinung im Oktober 2020 - Werne-Krimi Teil 13
Ariane Delgado lernt ihren Onkel Horst Pietusch erst spät kennen. Er galt als „schwarzes Schaf“ der Familie, weil er mit einem Zirkus um die Welt gereist ist. Als er plötzlich stirbt, macht er Ariane zu seiner Alleinerbin. Er hinterlässt ihr ein schuldenfreies Anwesen in Werne an der Lippe, ein beträchtliches Barvermögen und etliche Antiquitäten und alte Gemälde.
Ariane, die als Restauratorin arbeiten möchte, entdeckt, dass einige der Bilder nicht auf legalem Weg erworben wurden. Um nicht selbst der Hehlerei bezichtigt zu werden, übergibt sie fünf Gemälde an das Bundeskriminalamt. Es handelt sich dabei um Werke, die 1979 beim spektakulärsten Kunstraub in der ehemaligen DDR aus dem Museum Schloss Friedenstein in Gotha entwendet wurden.
Aber es gibt jemanden, der Anspruch auf die Kunstwerke erhebt und Ariane mit anonymen Drohungen überschüttet. Sie wendet sich an die Polizei und bittet um Hilfe. Als die junge Frau kurz darauf spurlos verschwindet, fürchten Jens Wischkamp und seine Kollegen um ihr Leben. Denn es ist ausgeschlossen, dass sich das BKA dazu erpressen lässt, die Bilder im Austausch gegen Ariane Delgado herauszugeben.
Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Passend zur Werne-Krimireihe gibt es das Malbuch für Erwachsene mit Motiven aus der Stadt Werne:
|